Dr. med. Emilie Frigowitsch
Meine Leidenschaft für verschiedene Ansätze der integrativen Medizin und der Psychotherapie fliesst in ein ganzheitliches Bild des Menschen, seines Körper-Seele-Geist-Systems. Aus verschiedenen Blickwinkeln, die für Ihre Gesunderhaltung bedeutsam sind, entstehen daher individuelle Therapiepläne für Sie. Diese unterscheiden sich häufig von Standard-Therapien ohne einen erweiterten Fokus. So können etwa zusätzliche therapeutische Interventionen wie Ernährung, Darmsanierung, Mineralstoff-Optimierung oder eine Erreger-Behandlung als Ko-Faktoren psychiatrischer Symptome betreffen.
Der Schwerpunkt meines psychiatrisch-psychotherapeutischen Angebotes liegt in der Psychotraumatologie. Das bedeutet, viele meiner therapeutischen Techniken beruhen auf dem Konzept seelischer Wunden als Ursachen psychiatrischer Symptome und deren Heilung. Dazu wende ich trauma-sensible Verfahren mit unterstützendem, Sicherheits-spendendem, Selbstwert-stärkenden, Ressourcen-erweiternden Fokus nebst verschiedener Möglichkeiten der Trauma-Konfrontation an.
Beruflicher Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
- Promotion Dr. med. (Doktorarbeit zum Thema Mangelernährung)
- Facharzt-Weiterbildung in Deutschland und der Schweiz
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapie-Weiterbildung in 3 Verfahren: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, Hypnotherapie
- Psychotraumatologie-Schwerpunkt mit Kompetenzen in verschiedenen Trauma-Verfahren (EMDR, IRRT; Hypnose-Traumatherapie, NET etc)
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Laufende Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Psychotherapie und Komplementärmedizin u.a.:
- Stress- und Funktionelle Medizin
- Umweltmedizin & Metalltoxikologie
- Naturheilkunde
- Ernährung, Mikrobiom, Darm-Hirn-Achse
- Infektiologie (chronische Multi-Infekte als Ursache zahlreicher Erkrankungen) (bei Rolf Jansen-Rosseck)
Durch mein Interesse an ganzheitlichen Heilmethoden und verschiedensten Fortbildungen in diesen Gebieten (u.a. Naturheilkunde, Mikronährstoffe, Entgiftungsverfahren, Ernährungstherapien uvm.) verbinde ich dieses Wissen gerne mit meinem psychotherapeutischen Angebot.
Oftmals entsteht so ein individueller Therapie-Plan, der verschiedene körperliche & psychische Ebenen erfasst.
Als Psychotherapeutin beschäftigen mich Traumafolgestörungen, ADHS, Hypersensibilität, affektive Störungen (wie Depression), Angsterkrankungen, psychosomatische Beschwerden sowie Wege der Selbstentwicklung und Persönlichkeitsreifung.
Die Erfahrung von Selbstbestimmtheit, Erlangung von Kontrolle und Selbstwirksamkeit, Stärkung des Vertrauens in Ihre Wahrnehmung und die Verbindung zu sich selbst, die Entwicklung von spielerischer Kreativität und dem Kennenlernen Ihrer eigenen Stärke und persönlichen Befähigung, an Problemen zu wachsen - das sind Ziele, an denen wir arbeiten.
Tätigkeiten:
- Ordinationstätigkeit in Wien
- Mitarbeit Zentrum für Angewandte Psychotraumatologie Wien (ZAP) seit 2021, Vortragstätigkeiten
- Psychiaterin und Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft UNUM institute Wien, Projektmitarbeit TrauMaTRIX seit 2021
- Allgemeinärztin, Gemeinschaftspraxis Dres. Frigowitsch, Grossmehring (D) seit 2020
- Kurhaus Marienkron (Österreich) 2020-2022
- 2011 – 2020:
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz Frauenfeld (CH)
- Station Psychotraumatologie & transkulturelle Psychotherapie, Psychiatr. Klinik Münsterlingen (CH)
- Gemeinschaftspraxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Kreuzlingen (CH)
- Schmieder Klinik Allensbach, Neurologie (D)
- Externe Psychiatrische Dienste der PK Münsterlingen (CH)
- Psychiatrische Klinik Münsterlingen, verschiedene Stationen (CH)
- Zentrum für Psychische Gesundheit, Ingolstadt (D)
Mitgliedschaften
- Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie (ÖNT): https://oent.at
- Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose: http://www.dgshypnose.de
- Deutsche Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD): https://www.dgtd.de/verein
- Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DTPPP): https://www.dtppp.de
- Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP): https://www.ngfp.de
- Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP):
- Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN): http://www.zaen.org
- Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V: https://kompetenzinitiative.com/ueber-uns/
- Mein Essen zahl' ich selbst (MEZIS): https://mezis.de